
Der Deutschen Bank und zwölf weiteren Investmentbanken aus Europa und den USA drohen hohe Kartellstrafen. Die EU-Kommission verdächtigt die Geldhäuser, geheime Absprachen beim Handel mit Kreditausfallversicherungen getroffen zu haben. Sie sollen so Börsenbetreiber am Eintritt in den Markt gehindert haben. Die Deutsche Bank wollte den Vorgang auf Anfrage nicht kommentieren. Am Ende des Verfahrens könnten auf die Banken Strafen von bis zu zehn Prozent eines Jahresumsatzes zukommen.
Bitkom: Smartphone kann zum Ausweis werden
Das Smartphone könnte nach Ansicht des Branchenverbands Bitkom in Zukunft zur Identifikation der Menschen in Deutschland dienen. „Viele Verbraucher werden zukünftig ohne Portemonnaie aus dem Haus gehen und sich per App oder speziellem Chip mit dem Smartphone sicher ausweisen“, sagte Bitkom-Experte Pablo Mentzinis. Rund jeder Vierte (24 Prozent) kann sich vorstellen, den Ausweis zu Hause zu lassen und sich unterwegs mit seinem Smartphone zu identifizieren, wie eine vom Bitkom in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage ergab.
Arbeitszufriedenheit: Ein guter Chef wirkt Wunder
Die Arbeit in Deutschland ist deutlich besser als ihr Ruf: Neun von zehn Arbeitnehmern hierzulande sind mit ihrem Job vollauf zufrieden. Nur Dänemark, Norwegen, Österreich und das Vereinigte Königreich erreichen noch bessere Werte, in 21 anderen europäischen Staaten ist die Quote dagegen schlechter. Darauf verweist das Institut der deutschen Wirtschaft in zwei Studien. Für die Arbeitszufriedenheit der Deutschen spielt der Chef eine besonders wichtige Rolle. Foto: dpa