
Karstadt-Eigentümer Nicolas Berggruen trennt sich von der Mehrheit an 31 Sport- und Luxuskaufhäusern. Die verbleibenden 83 Warenhäuser sollen weiter bei Berggruen
verbleiben. Wie eine Berggruen-Sprecherin berichtete, soll der österreichische Karstadt-Vermieter Signa 75,1 Prozent an den 28 Sporthäusern sowie an den drei Luxushäusern KaDeWe in Berlin, Alsterhaus in Hamburg sowie Oberpollinger in München übernehmen.
Umfrage: Deutschland ist kein Land der Blaumacher
Die Arbeit zu schwänzen, kommt für viele Bundesbürger nicht infrage. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GfK hervor. Demnach gaben fast 50 Prozent der Befragten an, noch nie blaugemacht zu haben. Bei 36 Prozent sei das letzte Mal länger als ein Jahr her. Dabei scheint das Pflichtbewusstsein in Ostdeutschland noch ausgeprägter als im Westen.
Facebook: 19 Millionen Nutzer in Deutschland täglich
Facebook hat in Deutschland jeden Tag rund 19 Millionen Nutzer. Gut zwei Drittel von ihnen – mehr als 13 Millionen – greifen auf das weltgrößte Online-Netzwerk dabei von mobilen Geräten zu. Facebook nannte am Montag erstmals tägliche Zahlen für Deutschland. Rechnerisch gesehen schaut damit nahezu jeder vierte Einwohner Deutschlands jeden Tag bei Facebook vorbei.
Bosch Rexroth verkauft Pneumatik-Spezialisten an Triton
Bosch Rexroth will den Pneumatik-Spezialisten Rexroth Pneumatics an den Finanzinvestor Triton verkaufen. Triton wolle die Tochter der Bosch-Industriesparte Rexroth als eigenständiges Unternehmen positionieren, teilten die Unternehmen mit. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden. Bosch Rexroth Pneumatics stellt Ventile und Zylinder unter anderem für Industriemaschinen, die Automobil- und Transportindustrie und den Energiesektor her. In Deutschland beschäftigt die Firma 680 Mitarbeiter am Standort Laatzen und 70 in Gronau.
Lufthansa-Chef Franz geht von Bord und wechselt zu Roche
Bei der Lufthansa geht Vorstandschef Christoph Franz mitten im laufenden Konzernumbau von Bord und wechselt zum Schweizer Pharmariesen Roche. Franz habe erklärt, dass er für eine Verlängerung seines Vertrages, der zum 31. Mai kommenden Jahres ausläuft, „nicht zur Verfügung“ stehe, teilte Deutschlands größte Fluggesellschaft mit. Bei Roche soll Franz den Posten des Verwaltungsratschefs übernehmen.
Küchenmöbelhersteller setzen auf zweites Halbjahr
Nach einem Umsatzrückgang in den ersten sechs Monaten hofft die Küchenmöbelindustrie aufs zweite Halbjahr. Im ersten Halbjahr sei der Umsatz, bedingt durch schwache Exporte, um 1,7 Prozent geschrumpft, teilte der Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie mit. Im Juli und August habe sich die Lage verbessert. In den ersten sechs Monaten ging der Umsatz im Ausland um 7,3 Prozent zurück, in Deutschland um 0,5 Prozent. Fotos: DPA