
Angelique Renkhoff-Mücke feiert am heutigen Samstag 50. Geburtstag. Die Vorstandsvorsitzende der Marktheidenfelder Warema Renkhoff SE gilt als eine der erfolgreichsten Unternehmerinnen in der Region und ist bayernweit bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern geachtet. Vor zwölf Jahren übernahm sie von ihrem inzwischen verstorbenen Vater und Firmengründer Hans-Wilhelm Renkhoff den größten Marktheidenfelder Betrieb, der damit in Familienhand blieb. Die Unternehmerin leitet den nach Firmenangaben europäischen Marktführer von technischem Sonnenschutz seither erfolgreich: Rund 3400 Beschäftigte stehen mittlerweile auf ihrer Gehaltsliste an fünf Produktionsstandorten und in 17 Niederlassungen. Dabei hat Renkhoff-Mücke schon in wenigen Jahren in der Verantwortung Akzente gesetzt. Dazu gehören Betriebsstrukturen, die es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Familie erleichtern, ihre Arbeitszeit flexibel an die Firmenbedürfnisse anzupassen.
So hat Renkhoff-Mücke zusammen mit der Stadt Marktheidenfeld einen Betriebskindergarten in Nachbarschaft der Unternehmenszentrale ins Leben gerufen und Ferienprogramme für Mitarbeiterkinder organisiert. Das brachte ihr die Auszeichnung „Familienfreundlichster Arbeitgeber Mainfranken 2011“ ein. Als Frau an der Spitze hat sie zusammen mit dem VBM das Förderprogramm „Frauen in Führungspositionen“ aufgelegt. Neue Wege geht die Unternehmerin auch bei der Suche nach Nachwuchs. Aktiv gehen ihre Ausbilder auf die Schulen zu, um schon früh für Warema zu werben. An öffentlichen Ausbildungstagen stellen Lehrlinge ihre Arbeit vor. Die Hans-Wilhelm Renkhoff Stiftung unterstützt die FH Würzburg-Schweinfurt und begleitet Studierende mit Stipendien auf ihrem Weg. Auch die Benachteiligten vergisst die Erfolgsfrau nicht: Zusammen mit Udo Lermann und Martinsbräu hat Warema eine Patenschaft für die Lebenshilfe Marktheidenfeld übernommen, die den regelmäßigen Austausch von Behinderten und Nichtbehinderten pflegt.
Renkhoff-Mücke wurde am 19. Januar 1963 in Düsseldorf geboren. Sie hat zwei erwachsene Kinder. Nach einer Ausbildung zur Bankkauffrau studierte sie an den FHs Würzburg-Schweinfurt und München Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing. Von 1988 bis 1998 war sie Geschäftsführerin für Einkauf und Personal in dem mittelständischen Einzelhandelsunternehmen Schuh & Sport Mücke. Im Juni 1998 trat Renkhoff-Mücke als Vorstandsmitglied in die Warema Renkhoff Holding AG ein, die 2009 zur Warema Renkhoff SE umfirmierte. Seit 2001 ist Renkhoff-Mücke Vorstandsvorsitzende. Seit 2000 steht die Unternehmerin dem Stiftungsrat der Hans-Wilhelm Renkhoff Stiftung vor, seit 2002 ist sie Mitglied im Verwaltungsrat der Sparkasse Mainfranken Würzburg.
Renkhoff-Mücke wurde 2009 in die Vorstände der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (VBW) und der Bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbände (BayME/VBM) in der Region Main und Spessart aufgenommen. Seit 2011 ist sie Tarifverhandlungsführerin des VBM Bayern und Mitglied im VBM-Landesvorstand sowie seit 2012 Vorstandsvorsitzende in der Gesellschaft der Förderer und Freunde der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt e. V.