zurück
WÜRZBURG
BayWa rüstet sich für die Zukunft
Sabine Dähn-Siegel
Sabine Dähn-Siegel
 |  aktualisiert: 11.12.2019 10:16 Uhr

Schwierige Agrarmärkte und ein teils sehr niedriges Preisniveau für Getreide und Rohöl im Jahr 2016 – das ging an dem internationalen Handels- und Dienstleistungskonzern BayWa nicht spurlos vorbei. Er konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2016 seinen Umsatz zwar um gut drei Prozent auf 15,4 Prozent steigern, doch das Ergebnis vor Steuern und Zinsen rutschte von 158,1 Millionen Euro 2015 auf 144,7 Millionen Euro. 1,003 Milliarden Euro trug die BayWa Franken, in den drei Regierungsbezirken mit 2100 Mitarbeitern (darunter 243 Azubis) vertreten an 111 Standorten, zum letztjährigen Umsatz bei – und lag damit erneut leicht unter dem des Vorjahres (1,069 Milliarden).

Der unterfränkische Anteil am Franken-Umsatz belief sich auf 480 Millionen Euro. Erwirtschaftet wurden sie in den Sparten Agrar (181 Millionen), Technik (73 Millionen), Energie (89 Millionen) und Baustoffe (137 Millionen), womit dieser die Vorjahreszahl nur um zwei Millionen verfehlte. „Mit diesen Zahlen können wir angesichts der 2016er Rahmenbedingungen und Entwicklungen zufrieden sein.

Zumal wir trotz der bereits im vergangenen Jahr in Franken getätigten 14 Millionen Euro, von denen 80 Prozent der Aufträge an Unternehmen, Handwerker und Dienstleister in der Region gingen, heuer weitere fast 25 Millionen Euro investieren“, so Karl Bittermann, Leiter des Business Service Center Franken beim regionalen Pressegespräch.

Zuversicht im Agarsektor

Nähere Erläuterungen zu den einzelnen Sparten gaben die jeweiligen Geschäftsführer. Dass der Umsatz im Bereich Agrar trotz Mengensteigerung um acht Millionen auf 181 Millionen Euro gefallen war, führte Reinhard Stierkorb auf hohe Handelsvolumen der letztjährigen Ernte, insgesamt niedrige Preise und Margendruck zurück. Für das laufende Geschäftsjahr zeigte er sich zuversichtlich. „Wir erwarten eine leichte Erholung der Preise für Agrarerzeugnisse.“ Auf den an Bedeutung zulegenden Anbau von Biogetreide in Unterfranken hat die BayWa bereits mit Erfassung und Handel reagiert. „Am Standort Würzburg Hafen spezialisieren wir uns auf ökologische Erzeugnisse.“ Zudem baut der Konzern für 1,5 Millionen Euro eine neue Dinkelspelzen-Pellet-Anlage in Mellrichstadt.

„Smart Farming wird nach Ansicht von Stierkorb und Günter Schuster, Geschäftsführer Technik, die Pflanzenproduktion „revolutionieren“ und – auch zum Wohle der Umwelt – zum effizienteren Einsatz von Betriebsmitteln beitragen. Unverzichtbarer Bestandteil für teilflächenspezifische Bewirtschaftung sind Telemetrie-Systeme (Systeme zur Fernübertragung von Messdaten), mittels der sich die Arbeitsabläufe aller Maschinen beobachten, auswerten, lückenlos dokumentieren sowie Abläufe optimieren lassen.

Innovationen in der Energiesparte

So vielversprechend der Einsatz der Telemetrie-Systeme klingt, für das Gros der Landwirte dürfte das Zukunftsmusik sein. 2016 jedenfalls hatten sie sich mit diesbezüglichen Investitionen, ebenso wie in Stalltechnik, Neu- und Gebrauchtmaschinen zurückgehalten. Für das laufende Jahr setzt Schuster jedoch auf eine bessere Entwicklung – unter anderem durch den intensiveren Vertrieb von Massey-Ferguson-Traktoren und Erntetechnik an spezialisierten Standorten. Deutlich unter Vorjahresniveau (105 Millionen Euro) lag der Umsatz in der Sparte Energie. Niedrige Heizöl- und Kraftstoffpreise drosselten ihn auf 89 Millionen Euro.

Digitaler Service für Bauherren

„Bei Diesel und Schmierstoffen konnten wir zulegen“, so Joachim Klier, Regionalleiter Energie. Er stellte den „Oilfox“ vor, ein neues Gerät zum Messen des Tankfüllstands. Den Wert kann man sich ausgeben lassen über eine App, die Verbrauchsprognosen und Preisinformationen liefert. Baustoffe waren laut Regionalleiter Markus Hör fast so gefragt wie 2015, „allerdings preislich unter Druck“. Einerseits gewann das Ausbausegment an Bedeutung, andererseits „wird schlüsselfertiges Bauen für Privatleute attraktiver“. Daher will BayWa zusätzlich zur Beratung im Betrieb digitale Plattformen bieten, mit denen sich Privatkunden ihr Traumhaus zusammenstellen können.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Sabine Dähn-Siegel
Agrarkonzerne
Baywa AG
Dienstleistungskonzerne
Internationaler Handel
Niedrigpreise
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen