zurück
Würzburg/Schweinfurt
Handwerk: Ausgezeichneter Berufsnachwuchs in Unterfranken
Bearbeitet von Frank Kupke
 |  aktualisiert: 18.10.2021 03:04 Uhr

Erfolgreiche Junghandwerkerinnen und Junghandwerker aus insgesamt 50 verschiedenen Berufen ehrte die Handwerkskammer für Unterfranken in Würzburg. Das berichet die Handwerkskammer Unterfranken in einer Pressemitteilung. Sie haben sich demnach durch beste Leistungen in ihren Gesellen- und Abschlussprüfungen oder auch in praktischen Arbeitsproben durchgesetzt und gehören zu den diesjährigen Siegern im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf unterfränkischer Ebene.

„Sie haben Ihre Ausbildung in einer herausfordernden Zeit absolviert und sie als unterfrankenweit Beste in Ihrem Beruf beendet. Darauf dürfen Sie zurecht stolz sein“, hob Walter Heußlein, Präsident der Handwerkskammer für Unterfranken, laut Pressemitteilung hervor und würdigte damit ausdrücklich die Leistung der Siegerinnen und Sieger. An die Ausbildungsbetriebe sprach der Handwerkskammer-Präsident seinen Dank aus, denn ohne deren Engagement wären die Bestleistungen des Berufsnachwuchses im Leistungswettbewerb nicht möglich: „Wir sprechen hier von Ausbildung auf höchstem Niveau, praxisnah, fundiert und immer ausgerichtet an den aktuellen Entwicklungen und Trends. Aber auch nah an den jungen Menschen, die an die Hand genommen, gefördert und gefordert werden“, so Walter Heußlein.

Dies sind die diesjährigen Kammersiegerinnen und -sieger

Im Beruf Anlagenmechaniker siegte unterfrankenweit Philipp Krapf, Burkardroth (Ausbildungsbetrieb: Detlef Krapf, Burkardroth), Augenoptikerin: Franziska Hock, Großostheim (Martin Wörner, Obernburg), Automobilkaufmann: Fabian Uhrmann, Zell a. Main (Thorsten Krämer, Würzburg), Sieger bei den Bäckern wurde: Florian Fischer, Hösbach (Harald Heilmann, Mömbris), als Bauzeichnerin Fachrichtung Architektur gewann: Milena Carl, Kaltennordheim (Wukowojac Architekten, Mellrichstadt), Bestattungsfachkraft: Luise Diestel, Großlangheim (Bestattungen Otto Volk GmbH, Kitzingen), Beton- und Stahlbetonbauer: Noah Markert, Dittelbrunn (Anton Schick GmbH & Co.KG Bad Kissingen); Bootsbauer: David Gödde, Würzburg (Bavaria Yachtbau GmbH, Giebelstadt), Brauer und Mälzer: Julian Dirnhofer, Mainaschaff (Schwindbräu GmbH, Aschaffenburg), Büchsenmacher: Julius Hinkel, Leutershausen (Frankonia Handels GmbH & Co.KG, Rottendorf), Elektroniker Fachrichtung Automatisierungstechnik: Maximilian Glaser, Schöllkrippen (Berg MSR-Technik GmbH Großostheim), Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik: Christian Leber, Euerdorf (K + S Gastro Konzept, Bad Bocklet), Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Bäckerei: Jana Bauer, Schonungen (Oberhohenrieder Landbrotbäckerei Ed. Wolf GmbH, Haßfurt), Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Fleischerei: Apollena Schubert, Ippesheim (Metzgerei und Partyservice Deininger Inh. Stephan Jamm e.K., Markt Einersheim), Fahrzeuglackierer: Dumitru Chira, Veitshöchheim (Carsten Krist, Veitshöchheim), Feinwerkmechaniker Fachrichtung Zerspanungstechnik: Kevin Krause, Kleinostheim (Fleischer GmbH Hydraulik-Zylinderbau, Kleinostheim), Feinwerkmechaniker: Max Schwerd, Würzburg, Kinkele GmbH & Co. KG, Ochsenfurt), Fleischer: Maximilian Helfrich, Hofheim (Klaus Helfrich Hofheim), Fliesen-, Platten- und Mosaikleger: Sandro Feustel, Knetzgau (Fliesen-Naturstein-Feustel GmbH, Knetzgau), Friseurin: Anna Unger, Prichsenstadt (Hairdesign by Daniela Nikola, Volkach), Goldschmiedin: Jana Göser, Sommerhausen (Heuschmann und Issig, Würzburg), Hörakustikerin: Antonia Greier, Hollstadt (Andreas Trabert, Bad Neustadt), Informationselektroniker Fachrichtung Geräte- und Systemtechnik: Dominik Ludwig, Niederwerrn (Schlegelmilch Dienstleistungs GmbH, Haßfurt), Karosserie- u. Fahrzeugbaumechaniker Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik: Jonas Dittrich, Berlin (Hensel Fahrzeugbau GmbH & Co. KG, Waldbrunn), Karosserie- u. Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik: Lukas Vinzl, Großostheim (Robert Kunzmann GmbH & Co. KG Aschaffenburg), Kauffrau für Büromanagement: Eileen Böhm, Bad Königshofen (Gerald Kneuer, Bad Königshofen), Kerzenherstellerin und Wachsbildnerin: Pia Bianco-Maselli, Wiesen (Richard Wenzel GmbH & Co. KG, Aschaffenburg), Konditorin: Marie Hofmann, Karlstadt (Matthias Stark, Arnstein), Kosmetikerin: Jona Keller, Gerolzhofen (Nadja´s Beautyetagen, Gerolzhofen), Kraftfahrzeugmechatroniker: Louis Voll, Bad Kissingen (Horst Beständig GmbH Gochsheim), Land- und Baumaschinenmechatroniker: Matthias Wolz, Eschau (BayWa AG, Elsenfeld Miltenberg), Malerin und Lackiererin: Madelaine Lipp, Würzburg (Main Maler Zell a. Main), Maßschneiderin Fachrichtung Damen: Birgit Waizenegger, Legau (Theater Schloss Maßbach GmbH, Maßbach), Maurer: Tom Schäfer, Sulzbach a. Main (Manfred Rada, Sulzbach a. Main), Mechatroniker für Kältetechnik: Jeremias Birkle, Weilbach (RUF Gebäudetechnik GmbH, Kleinheubach), Metallbauer SP Metallgestaltung: Adrian Reidelbach, Würzburg (Kunstschmiede Schrepfer GmbH, Würzburg), Orthopädietechnik-Mechanikerin: Kiana Neugebauer, Haßfurt (Mannl und Hauck GmbH, Haßfurt), Parkettleger: Michael Graber, Dettelbach (Hannweber flooring GmbH & Co.KG, Dettelbach), Raumausstatterin: Maria Brand, Eußenheim (Jürgen Bergander, Hammelburg), Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker: David Zürrlein, Güntersleben (Profiroll Schuricht GmbH, Veitshöchheim), Sattler Fachrichtung Fahrzeugsattlerei: Tim Augsburg, Hammelburg (David Jurissek, Gerbrunn), Schornsteinfeger: Fabian Feineis, Rimpar (Reinhold Noe, Thüngersheim), Schreiner: Fabian Völker, Hösbach (Schreinerei Gottfried & Heck GmbH, Hösbach), Straßenbauer: Leon Spieß, Veitshöchheim (Würzburger Pflasterbau GmbH, Veitshöchheim), Technischer Produktdesigner: Simon Senft, Würzburg (Kinkele GmbH & Co. KG, Ochsenfurt), Technischer Systemplaner: Jonas Gerhard, Riedenberg (MTZ Metalltechnik Zitzmann GmbH, Oerlenbach), Zahntechnikerin: Eileen Imhof, Haßfurt (Thomas Kluczniak, Sand a. Main), Zimmerer: Jan Baunach, Karbach (Weyer Holzbau GmbH, Roden), Zweiradmechatroniker Fachrichtung Motorradtechnik: Nico Bauer, Werbach (hmf Motorräder GmbH, Würzburg), Zweiradmechatroniker Fachrichtung Fahrradtechnik: Martin Vater, Würzburg (Felix Schmitt, Höchberg).
(kup)

Am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks können laut Pressemitteilung Absolventinnen und Absolventen einer handwerklichen Berufsausbildung teilnehmen, die in ihrer Gesellenprüfung mindestens die Note „gut“ erreicht haben und zum Zeitpunkt der Gesellenprüfung nicht älter als 27 Jahre sind. Die Siegerinnen und Sieger auf unterfränkischer Ebene treten beim bayernweiten wettbewerb an. Wer sich hier durchsetzt, nimmt am Bundeswettbewerb teil.

Zu den Siegerinnen und Siegern im Leistungswettbewerb gehören (von links): Augenoptikerin Franziska Hock aus Großostheim, Bestattungsfachkraft Luise Diestel aus Großlangheim und Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Philipp Krapf  aus Burkardroth.
Foto: Rudi Merkl | Zu den Siegerinnen und Siegern im Leistungswettbewerb gehören (von links): Augenoptikerin Franziska Hock aus Großostheim, Bestattungsfachkraft Luise Diestel aus Großlangheim und Anlagenmechaniker für Sanitär-, ...
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Anlagenmechaniker
Anton Schick
Automobilkaufmänner
Bauzeichner
Baywa AG
Friseure
Gebäudetechnik und Versorgungstechnik
Handwerk
Handwerkskammer für Unterfranken
Handwerkskammern
Hensel Fahrzeugbau
Horst Beständig
Kaufmännische Berufe
Produktdesigner
Richard Wenzel
Theater Schloss Maßbach
Zahntechniker
wukowojac architekten
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen