zurück
Uffenheim/Veitshöchheim
Ackerbau unter der Solaranlage: Fränkische Firma prescht vor
Gängige Solarparks vergeuden Ackerboden, sagen Kritiker.  Agri-PV heißt das Zauberwort dagegen. Eine Firma in Uffenheim probiert es aus. Wie das Vorhaben mehrere Probleme lösen könnte.
Dreschen unter Kollektoren: Mit diesem Agri-PV-Projekt am Bodensee wird seit Jahren die Kombination von Solarstromproduktion und Landwirtschaft auf der selben Fläche untersucht. Es könnte auch für Mainfranken interessant werden.
Foto: Fraunhofer ISE | Dreschen unter Kollektoren: Mit diesem Agri-PV-Projekt am Bodensee wird seit Jahren die Kombination von Solarstromproduktion und Landwirtschaft auf der selben Fläche untersucht.
Jürgen Haug-Peichl
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:22 Uhr

Eigentlich könnte alles so einfach sein - und drei Fliegen mit einer Klappe schlagen: erstens auf einem Acker Landwirtschaft betreiben, zweitens dort gleichzeitig grünen Strom erzeugen und drittens einen Zankapfel aus dem Weg räumen. Solche Lösungen gibt es schon: Solarparks auf freiem Feld, unter denen die Bauern ihrer Arbeit nachgehen. Doch der Teufel steckt im Detail.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar