Uffenheim/Veitshöchheim
Ackerbau unter der Solaranlage: Fränkische Firma prescht vor
Gängige Solarparks vergeuden Ackerboden, sagen Kritiker. Agri-PV heißt das Zauberwort dagegen. Eine Firma in Uffenheim probiert es aus. Wie das Vorhaben mehrere Probleme lösen könnte.
![Dreschen unter Kollektoren: Mit diesem Agri-PV-Projekt am Bodensee wird seit Jahren die Kombination von Solarstromproduktion und Landwirtschaft auf der selben Fläche untersucht. Es könnte auch für Mainfranken interessant werden. Dreschen unter Kollektoren: Mit diesem Agri-PV-Projekt am Bodensee wird seit Jahren die Kombination von Solarstromproduktion und Landwirtschaft auf der selben Fläche untersucht. Es könnte auch für Mainfranken interessant werden.](/storage/image/2/3/2/9/9509232_app-article-teaser-large_1Bs6nF_RXA6A8.jpg)
Eigentlich könnte alles so einfach sein - und drei Fliegen mit einer Klappe schlagen: erstens auf einem Acker Landwirtschaft betreiben, zweitens dort gleichzeitig grünen Strom erzeugen und drittens einen Zankapfel aus dem Weg räumen. Solche Lösungen gibt es schon: Solarparks auf freiem Feld, unter denen die Bauern ihrer Arbeit nachgehen. Doch der Teufel steckt im Detail.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.