zurück
Lehrstellenoffensive
So macht ihr bei der Lehrstellenoffensive mit
In der "Leo" könnt Ihr kostenlos eine Anzeige für euren Traumberuf aufgeben. Wie dies am erfolgreichsten geht und wie sich auch Betriebe an der Aktion beteiligen können, wenn sie Lehrlinge suchen.
Lehre.jpeg       -  Unsere Lehrstellenoffensive hilft, den Ausbildungsplatz für den Traumberuf zu finden.
Foto: Marcus Brandt, dpa | Unsere Lehrstellenoffensive hilft, den Ausbildungsplatz für den Traumberuf zu finden.
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.03.2024 09:04 Uhr

Über die Lehrstellenoffensive sind in unserer Region schon sehr viele Schulabsolventinnen und Schulabsolventen zu einem Ausbildungsplatz gekommen. Auch dieses Jahr habt ihr wieder die Chance, dass Betriebe auf euch zugehen und eine Lehrstelle anbieten. In der Lehrstellenoffensive könnt ihr kostenlos eine Anzeige aufgeben, für welchen Beruf ihr einen Ausbildungsplatz sucht. Die Betriebe können sich dann bei euch melden! 

Und so geht’s: Den Coupon aus unserer Zeitung ausfüllen und bis zum 4. März an die angeschriebene Anschrift senden. Oder direkt online. Hier findet ihr das Formular unter https://www.leo-verbindet.de – und ihr habt sogar noch etwas länger Zeit, nämlich bis zum 7. März. 

Eure Anzeigen erscheinen dann wenige Tage später in der Zeitung und im Internet. Und damit eure Namen nicht öffentlich werden, arbeiten wir mit einer Chiffre-Nummer. 

Wie aber formuliert man eine Anzeige, die bei Unternehmen auf Interesse stößt? 

Klar, wichtig ist es, den Beruf zu nennen, für den man sich interessiert. Auch der Ort, an dem ihr die Ausbildung machen wollt, ist wichtig. Die Betriebe interessiert auch euer Schulabschluss und das Alter. Zum Abschluss könnt ihr punkten, wenn ihr eure Stärken nennt. Seid ihr sportlich? Neugierig? Handwerklich geschickt? 

Hier ein Beispiel: „Berufswunsch: Medienkauffrau für Digital und Print. Einsatzort: Augsburg und Umgebung. Schulabschluss: Fachhochschulreife. 18 J., teamfähig, kontaktfreudig, flexibel, engagiert, gewissenhaft.“

Hier noch ein Tipp für Personalverantwortliche in den Betrieben: Genauso wie die Absolventinnen und Absolventen können in der Lehrstellenoffensive auch Unternehmen inserieren und zeigen, welche Ausbildungsplätze sie anbieten. „Leo verbindet“ ist eine Aktion der Handwerkskammer für Schwaben, der Industrie- und Handelskammer Schwaben, der Bundesagentur für Arbeit und unserer Redaktion. (mke) 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Berufswünsche
Bundesagentur für Arbeit
Lehrlinge
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen