BERLIN
Wie werden die Menschen vor Atomunfällen geschützt?
![AKW Cattenom - Das Atomkraftwerk Cattenom nahe der deutsch-französischen Grenze. AKW Cattenom - Das Atomkraftwerk Cattenom nahe der deutsch-französischen Grenze.](/storage/image/1/8/7/1/7391781_app-article-teaser-large_1Bs6nF_feX1yK.jpg)
Europa regelt alles, von der Krümmung der Gurke bis zu den Telefontarifen. Doch ausgerechnet beim Schutz der Bevölkerung im Falle eines Unfalls in einem Atomkraftwerk gibt es in den einzelnen Mitgliedsländern erhebliche Unterschiede, die zum Teil deutlich voneinander abweichen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen-Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl (Karlsruhe) hervor, die der Redaktion vorliegt.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.