zurück
ROM
Vom Saulus zum Paulus
Er hat die Christen gehasst und verfolgt. Doch dann hatte er eine Vision und wurde vom Saulus zum Paulus. Ohne ihn wäre das Christentum vielleicht eine jüdische Sekte geblieben und niemals in Europa angekommen. An Paulus von Tarsus kam und kommt niemand innerkirchlich vorbei.
Papst Benedikt XVI. steht in der Basilika Sankt Paul vor den Mauern in Rom vor einer Glasplatte unter dem Hauptaltar, die den Blick auf eine Seite des römischen Sarkophags des Apostels Paulus freigibt
Foto: FOTOs (4) dpa | Papst Benedikt XVI. steht in der Basilika Sankt Paul vor den Mauern in Rom vor einer Glasplatte unter dem Hauptaltar, die den Blick auf eine Seite des römischen Sarkophags des Apostels Paulus freigibt
Redaktion
 |  aktualisiert: 26.04.2023 11:22 Uhr

Die Katholiken reklamieren ihn ebenso für sich wie die Protestanten. Ende Juni hat Papst Benedikt ein Paulus-Jahr ausgerufen – im Gedenken an die Geburt des Völkerapostels vor 2000 Jahren.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar