zurück
Ursula von der Leyens Kurswechsel
Waffenlieferungen an den Irak: Die Verteidigungsministerin ist nach der Kanzlerin die mächtigste Frau der deutschen Politik – und eine Meisterin des Eigenmarketings. Doch mancher ihrer Kollegen stört sich an Tempo und Diktion, die sie nun anschlägt.
„Top Gun“ lässt grüßen: Wie auf einem Kinoplakat posierte Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen Mitte August in Alt Duvenstedt auf dem Nato-Flugplatz Hohn.
Foto: Axel Heimken, Thomas Peter, dpa | „Top Gun“ lässt grüßen: Wie auf einem Kinoplakat posierte Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen Mitte August in Alt Duvenstedt auf dem Nato-Flugplatz Hohn.
Rudi Wais
Rudi Wais
 |  aktualisiert: 22.08.2014 19:17 Uhr

Die Neugier ist groß – und die Anerkennung am Ende auch. Als Ursula von der Leyen im Januar zur Sicherheitskonferenz nach München fährt, weiß sie, dass bei diesem Auftritt jedes Wort und jede Geste sitzen muss. In der Welt, die sie als Verteidigungsministerin keine zwei Monate zuvor betreten hat, gibt es kein anspruchsvolleres Publikum und kein prominenteres. Die Generalsekretäre der Vereinten Nationen und der Nato, die Außenminister Russlands und der USA, dazu der unvermeidliche Henry Kissinger: Wer von dieser Runde gewogen und für zu leicht befunden wird, macht im nächsten Jahr am besten einen Bogen um den „Bayerischen Hof“. Ursula von der Leyen wird wieder kommen. Zehn Minuten lang redet sie in München in fließendem Englisch und ohne diplomatische Schnörkel von einem Deutschland, das Amerikaner, Briten und Franzosen bis dahin so nicht gekannt haben und dem sie anschließend mit kräftigem Beifall applaudieren.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar