zurück
Standpunkt: Zeit gewonnen, mehr nicht
Martin Ferber
Martin Ferber
 |  aktualisiert: 02.04.2019 12:06 Uhr

Von den mittlerweile 13 Präsidenten, die das Bundesamt für Verfassungsschutz seit seiner Gründung im Jahre 1950 hatte, haben sieben nicht das reguläre Ende ihrer Amtszeit erreicht. Entweder traten sie zurück, weil es schwerwiegende Pannen, Versäumnisse oder Skandale in der Kölner Behörde gab, oder sie wurden in den vorzeitigen Ruhestand geschickt. Zuletzt ereilte im Juli 2012 Heinz Fromm dieses Schicksal – nach den Pannen bei den Ermittlungen gegen die Terrorzelle NSU und die Vernichtung von Akten in seiner Behörde war er nicht mehr im Amt zu halten.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar