zurück
NÜRNBERG
Radikalisierung: Nach links. Nach rechts. Dschihad.
Was treibt junge Menschen in den Krieg? Eine Beratungsstelle des Bundes versucht, besorgten Eltern Antworten zu geben. Sie zeigt auch, wie gering der Unterschied zwischen rechter, linker und islamistischer Radikalisierung ist.
IS-Dschihadisten (Symbolbild)       -  IS-Dschihadisten (Symbolbild)
Foto: afp | IS-Dschihadisten (Symbolbild)
Lara Meißner
 |  aktualisiert: 11.03.2015 20:10 Uhr

"Liebe Mama, mach' dir keine Sorgen. Ich bin jetzt in Aleppo, um im heiligen Krieg zu kämpfen. Wir sehen uns im Paradies wieder. Ich liebe dich, dein Sohn." Jedes Wort wie ein Faustschlag in die Magengegend einer Mutter. Eine SMS, getippt auf einem Handy, das ein paar Tage zuvor noch irgendwo in Deutschland in einem Jugendzimmer auf dem Schreibtisch lag. Eben war der Sohn noch Fußballer, jetzt ist er IS-Kämpfer.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar