zurück
NEUMÜNSTER
Piraten zeigen den Rechten die Rote Karte
Soll bei den Piraten für Ruhe und Kontinuität sorgen: der neue Vorsitzende der Partei, Bernd Schlömer (rechts), hier mit seinem Stellvertreter Sebastian Nerz am Samstag in Neumünster.
Foto: rtr | Soll bei den Piraten für Ruhe und Kontinuität sorgen: der neue Vorsitzende der Partei, Bernd Schlömer (rechts), hier mit seinem Stellvertreter Sebastian Nerz am Samstag in Neumünster.
Von unserer Mitarbeiterin Nicole Knill
 |  aktualisiert: 29.04.2012 19:51 Uhr

Marie Salm überlegt einen Moment, ob sie ihre Schuhe direkt auf die Parteitagsbühne werfen soll. Direkt auf Dietmar Moews. Die 53-jährige Piratin aus Koblenz setzt dann allerdings anders ein Zeichen. Sie will zeigen, dass der für den Bundesvorsitz kandidierende Moews, der im Internet das „Weltjudentum“ kritisiert, keinen Rückhalt hat.

Als er ans Mikrofon tritt, verlässt sie mit Hunderten von Mitgliedern die Neumünsterer Holstenhallen. Beim Hinauslaufen zeigen 1300 Piraten Moews die rote Nein-Stimmkarte. Und das ist nicht das einzige Mal, dass sich der Parteitag am Samstag gegen rechte Tendenzen ausspricht.

„Lasst uns einen geilen Vorstand wählen“, sagt Marina Weisband in ihrer fünfminütigen Auftaktrede. Im bodenlangen Kleid zieht die scheidende Geschäftsführerin wieder ein Journalistenknäuel an. Ihre unverblümte Sprache gefällt auch den Mitgliedern. Weisband kandidierte 2011 spontan für ihr Amt und wurde über Nacht zum Shootingsstar der Partei. Jetzt will sie sich zurückziehen, ihr Studium beenden. Viele Mitglieder vermuten, dass sie pünktlich zur Bundestagswahl wieder da sein wird.

Um Ordnung bemüht

Ein klares Ziel, ein straffer Zeitplan und disziplinierte Teilnehmer lassen den Parteitag lange so aussehen, als ob die Piraten nun in ruhigere Gewässer schippern wollten. Vor dem Hintergrund der rasanten Mitgliederentwicklung bemühen sich die Basisdemokraten um Ordnung in der Meinungsbildung und Struktur in der Informationsflut. Wahlleiter Stephan Urbach versucht so rigide die Tagesordnung durchzupeitschen, dass er beinahe abgesetzt wird. Bis zur Kandidatenvorstellung hält sich die Versammlung dann straff an den Plan.

Als Carsten Schulz jedoch auf die Bühne gerufen wird, überschlägt sich die Situation. Es ist durchgesickert, dass Schulz, der neuer Vorsitzender werden will, Journalisten des Senders Sat 1 ein Interview gegeben hat. Darin soll er das Leugnen des Holocausts als Meinungsfreiheit gerechtfertigt haben. Die Reporter filmen zudem ein Schiff von Playmobil, auf dem Aufkleber mit rechten Parolen pappen. Sie haben es selbst mitgebracht, was zum kurzzeitigen Ausschluss des Fernsehteams und seines Hauptdarstellers Schulz vom Parteitag führt.

„Der Holocaust ist ein Bestandteil der Geschichte. Ihn zu relativieren widerspricht den Grundsätzen der Partei“, verliest der Versammlungsleiter wenig später die Antwort der Piraten. Ein Meer blauer Ja-Stimmzettel wogt durch die Halle und unterstreicht die Aussage. Schulz zieht seine Kandidatur zurück, und auch das Sat 1-Team darf nach einem klärenden Gespräch mit der Versammlungsleitung wieder in den Saal. „Es ist schwer, bei uns Leute rauszumobben“, sagt die Basispiratin Marie Salm. „Es gibt aber irgendwo Grenzen für die Freiheit der Meinungen. Über geschichtliche Tatsachen lässt sich nicht streiten.“

Auch den Berliner Parlamentsabgeordneten Alexander Morlang zieht es aus Protest gegen den Kandidaten Moews, der aus seinem Landesverband stammt, an die frische Luft. „Man muss sich klar gegen solche Leute positionieren und aufklären. Ein Rausschmiss aus der Partei bringt nichts. Das wäre ein zu mächtiges Instrument, um politische Gegner auszuschalten.“ Moews holt bei der anschließenden Wahl 0,9 Prozent.

Für viele Piraten ist der Sieg des 41-jährigen Hamburgers Bernd Schlömer am Ende keine Überraschung mehr. Mit 66,6 Prozent tauscht er mit Sebastian Nerz die Ämter. Der frühere Vorsitzende Nerz ist jetzt der Stellvertreter des früheren Stellvertreters Schlömer. Der neue Mann an der Spitze „steht für Kontinuität. Ich kann mit ihm leben“, sagt die Piratin Marie Salm.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bernd Schlömer
Internet
Marina Weisband
Parteitage
Piratenpartei
Schuhe
Sebastian Nerz
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen