zurück
Leitartikel: Bayerns Schüler können nur gewinnen
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.12.2019 19:52 Uhr

Die Kultusminister der sechzehn deutschen Bundesländer streben für 2016 ein gemeinsames Abi an. Damit das Abi 2016 zwar nicht gleich, aber doch halbwegs gleichwertig werden kann, sollen nun gemeinsame Standards erarbeitet werden. Dadurch können Bayerns Abiturienten nur gewinnen. Wie großartig die Nachricht vom „kleinen“ Deutschland-Abi für Bayerns Abiturienten ist, kann man erst dann wirklich ermessen, wenn man die Vergleiche der Länderbildungssysteme der letzten Jahre im Blick hat. Dabei sieht man nämlich, dass ironischerweise der Umstand, dass Bayerns gymnasiales Bildungssystem fordernder und leistungsstärker war und ist als das anderer Bundesländer, Bayerns Schülern im Ländervergleich zum Nachteil gereicht hat: Gerade weil Bayerns Schüler besser waren, erging es ihnen schlechter! Obwohl laut Pisa nachweislich kompetenter als gleichaltrige Schüler im Norden Deutschlands, erlangten die jungen Bayern aufgrund härterer Anforderungen weit seltener – laut Bildungsmonitor 2012 – die Hochschulreife, begannen also auch seltener zu studieren, wurden seltener Akademiker samt Akademikergehalt. Wenn innerhalb der nächsten Jahre die Abituranforderungen der Länder angeglichen werden, wird diese ungerechte Chancenverteilung hoffentlich enden.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar