Die libysche Übergangsregierung hat die Kontrolle über die Hauptstadt Tripolis verloren. „Ministerien und Staatsgebäude sind von bewaffneten Milizionären besetzt, die die Regierungsangestellten am Zutritt hindern“, erklärte die Übergangsregierung am Montag von ihrer Zufluchtstätte im 1500 Kilometer entfernten Tobruk aus. Zuvor war bekannt geworden, dass Milizionäre sich auch auf dem Gelände der US-Botschaft im Süden von Tripolis breitmachten. Die meisten der bewaffneten Gruppen seien islamistische Milizen, erklärte Übergangsregierungschef Abdullah al-Thani.
Russland beginnt den Bau einer Gaspipeline nach China
Russland hat inmitten wachsender Spannungen mit der EU in Sibirien den Bau einer Gaspipeline nach China begonnen. „Wir starten das größte Bauprojekt der Welt“, sagte der russische Präsident Wladimir Putin am Montag bei der Zeremonie im sibirischen Us Chatyn in der Teilrepublik Jakutien. Es handele sich um ein extrem wichtiges Projekt für Russland und China, sagte Putin. Die Baukosten liegen Schätzungen zufolge bei mehr als 50 Milliarden Euro. Die Pipeline soll allein auf russischem Gebiet 4000 Kilometer lang sein. Russland und China hatten im Mai nach zehnjährigen Verhandlungen einen Gasvertrag für 30 Jahre geschlossen.
Studie: Komplexe Operationen in Kliniken trotz mangelnder Routine
Zahlreiche Krankenhäuser operieren einer Studie zufolge ohne die nötige Routine für komplizierte Eingriffe. Kliniken müssen zum Beispiel pro Jahr mindestens zehn aufwendige Speiseröhren-OPs machen, um eine entsprechende Spezialisierung vorweisen zu können. Laut Studie wurde diese Schwelle nur von knapp der Hälfte der Kliniken erreicht, die diesen Eingriff durchführen. Die Universität Witten/Herdecke hat für die Erhebung Berichte von fast 2000 Kliniken in den Jahren 2004, 2006, 2008 und 2010 ausgewertet. Es wurde überprüft, wie häufig bestimmte komplexe Eingriffe sind für die Mindestzahlen wie etwa bei der Speiseröhren-OP gelten.
Polizei geht zum zweiten Mal bundesweit auf Raser-Jagd
Autofahrer müssen am 18. September mit deutlich mehr Geschwindigkeitskontrollen rechnen. Beim zweiten bundesweiten Blitzmarathon finden von 6 morgens 24 Stunden lang zahlreiche Kontrollen statt, wie der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, der nordrhein-westfälische Innenminister Ralf Jäger (SPD), am Montag in Aachen ankündigte. Die Aktion stehe unter dem Motto „Respekt vor Leben – Ich bin dabei“. Jeder dritte Verkehrstote sei Opfer von zu hohem Tempo. „Geschwindigkeit ist bundesweit der Killer Nummer eins“, sagte Jäger. Die Blitz-Standorte sollen vorab bekanntgegeben werden.
Demonstranten stürmen Sitz des Staatsfernsehens in Pakistan
Hunderte regierungskritische Demonstranten haben am Montag den Sitz des pakistanischen Staatsfernsehens in Islamabad gestürmt und vorübergehend besetzt. Sie verwüsteten nach Angaben des staatlichen Senders PTV Teile der Büros, bevor sie von Soldaten und Paramilitärs abgeführt wurden. Nahe der Residenz von Premierminister Nawaz Sharif gab es erneut schwere Zusammenstöße zwischen Demonstranten und Polizisten. Seit zwei Wochen belagern tausende Oppositionsanhänger das Regierungsviertel in Islamabad. Sie fordern den Rücktritt von Sharif, dem sie Fälschung der Parlamentswahl im Mai 2013 vorwerfen. Foto: dpa