zurück
ERFURT
Kann es Ramelow auch ohne Mehrheit?
THÜRINGER LANDTAG - KONSTITUIERENDE SITZUNG 26/11/2019 - Erfurt: Der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow (DIE LINK       -  Die Beliebtheitswerte für Ministerpräsident Bodo Ramelow sind in Thüringen konkurrenzlos gut. Dennoch ist unklar, ob er weiterregieren kann.
Foto: imago | Die Beliebtheitswerte für Ministerpräsident Bodo Ramelow sind in Thüringen konkurrenzlos gut. Dennoch ist unklar, ob er weiterregieren kann.
Redaktion
 |  aktualisiert: 15.02.2020 02:11 Uhr

Geht es nach Beliebtheitswerten, dann wäre völlig klar, dass Bodo Ramelow auch in Zukunft Ministerpräsident des Freistaats Thüringen ist. Doch so funktioniert Demokratie nicht – oder besser gesagt, nicht immer. Denn dem 63-Jährigen, der im Jahr 2014 als erster Linken-Politiker an die Spitze eines Bundeslandes gewählt wurde, fehlt schlicht und einfach eine Mehrheit. So ist in Thüringen nach der Wahl am 27. Oktober 2019 eine Situation entstanden, die man – je nach Sichtweise – als bedenklich instabil oder aber als spannendes politisches Experiment bezeichnen könnte.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar