„Du lebst in meiner Klage“
Friedrich Rückerts 150. Todestag: In mehr als 400 Gedichten hat Friedrich Rückert seine Trauer nach dem Tod seiner beiden jüngsten Kinder zum Thema gemacht. Seine „Kindertodtenlieder“ haben bis heute nichts von ihrer Ausdruckskraft eingebüßt.
Viele Schriftsteller haben versucht, der Trauer Worte zu geben. Friedrich Rückerts „Kindertodtenlieder“ zählen zu den bedeutendsten und ergreifendsten Dokumenten der literarischen Auseinandersetzung mit dem Schmerz des Verlusts. Der Dichter und Gelehrte, der 1788 in Schweinfurt geboren wurde und vor 150 Jahren, am 31. Januar 1866, in Neuses bei Coburg starb, verlor im Winter 1833/34 seine beiden jüngsten Kinder durch Scharlachfieber. Die kleine Luise starb an Silvester im Alter von drei Jahren, der fünfjährige Ernst zwei Wochen später.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.