zurück
BERLIN
Die Grünen und der Sex mit Kindern
Simone Peter
Foto: Maja Hitij, dpa | Simone Peter
Redaktion
 |  aktualisiert: 12.11.2014 19:24 Uhr

Simone Peter war nicht dabei. Als Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre die Grünen entstanden und sich heftige Debatten über ihren Kurs und ihre Ausrichtung lieferten, war die 48-jährige Saarländerin, die seit einem knappen Jahr an der Spitze der Partei steht, noch Schülerin. Und doch übernahm sie am Dienstag in Berlin die politische Verantwortung dafür, dass es in den Gründungsjahren der Partei immer wieder Versuche gab, die Straffreiheit von Sex mit Kindern in den politischen Programmen der Partei auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene zu verankern. „Die damals gefassten Beschlüsse waren nicht akzeptabel“, sagte sie. „Wir bedauern zutiefst, dass es in der frühen Parteigeschichte zu solchen Entscheidungen kommen konnte“ und dass Täter „unsere Beschlüsse als Legitimation ihrer Taten empfunden haben können“.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar