Dicke Reiche und Monsterbabys
Schon im späten Mittelalter entdeckten die Ärzte den Kampf gegen Körperfülle als lukrativen Markt. Der Würzburger Medizinhistoriker Professor Michael Stolberg hat die lange Geschichte der Fettsucht untersucht.
Nicolaas Tulp (1593–1674), Bürgermeister und Arzt in Amsterdam, hatte schon viel gesehen im Leben, doch dieses kleine Mädchen zog ihn in seinen Bann: 150 Pfund wog die Fünfjährige, als sie zu ihm in Behandlung kam. Auch Tulps Kollege Thomas Bartholinus (1616–1680) beschäftigte sich mit extrem fettleibigen Menschen. Eine seiner kleinen Patientinnen, ein zehnjähriges Mädchen, konnte schon nicht mehr laufen, wog über 200 Pfund. Die Leute gafften und tuschelten. Der Vater der Kleinen wusste um die Faszination dieses Umstandes. So fuhr der Mann mit dem Kind von Jahrmarkt zu Jahrmarkt, stellte es als Attraktion aus und verdiente sein Geld damit.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.