zurück
BERLIN
Das vergessene olympische Dorf
Olympische Spiele 1936: Im kleinen Ort Elstal bei Berlin verfällt die Athleten-Unterkunft von einst. 1936 wurde die von den Nazis gebaute, hochmoderne Anlage von der ganzen Welt bewundert. Heute kann sich sogar Rio noch etwas davon abschauen.
Das olympische Dorf von 1936 im Modell
Foto: imago stock&people | Das olympische Dorf von 1936 im Modell
Redaktion
 |  aktualisiert: 27.04.2023 02:05 Uhr

Rund 20 Kilometer westlich von Berlin, im kleinen Ort Elstal, ist die Luft sauber, Bienen fliegen summend von Blüte zu Blüte. Der Lärm und die Hektik der Großstadt sind hier weit weg. Diese Ruhe ist 1934 einer der Hauptgründe, weshalb die Wehrmacht entscheidet, hier das olympische Dorf für die Spiele 1936 zu bauen. Zwei Jahre später, rechtzeitig zu Beginn der Olympischen Spiele, ist das weltweit revolutionäre Vorzeigeprojekt mit 161 neuen Gebäuden aus massivem Mauerwerk fertig. Die Anlage wird in eine Hügel- und Waldlandschaft mit künstlichem See eingebettet. Über das kleine Paradies vor den Toren Berlins staunt damals die ganze Welt. Das war vor 80 Jahren.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar