zurück
BRÜSSEL
Als Europa zusammenwuchs
Detlef Drewes
Detlef Drewes
 |  aktualisiert: 10.01.2018 03:13 Uhr

Der Brief der österreichischen Fremdenpolizei kam damals pünktlich: „… werden Sie hiermit aufgefordert, Ihre Aufenthaltsberechtigung bis zum … nachzuweisen und die entsprechenden Studienunterlagen einzureichen. Ansonsten könnten Sie aufgefordert werden, das Land zu verlassen.“ Der „Besuch“ beim örtlichen Präsidium verlief ähnlich unfreundlich und kostete eine Stempelmarke im Wert von 350 österreichischen Schilling, vor 30 Jahren waren das umgerechnet 50 D-Mark oder 25 Euro. Die Szene stammt aus den Anfangsjahren der Europäischen Union. Heute – 25 Jahre nach dem Start des Binnenmarktes und 22 Jahre nach dem EU-Beitritt Wiens – ist sie kaum noch vorstellbar.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar