zurück
Warschau
Parlamentswahlen 2023 in Polen: PiS verfehlt absolute Mehrheit
Polen hat gewählt. Das Endergebnis bestätigt: Die regierende PiS ist die stärkste Partei – zu einem Machtwechsel könnte es dennoch kommen. Die wichtigsten Informationen zu den Parlamentswahlen 2023.
Andrzej Duda.jpeg       -  Andrzej Duda ist seit 2015 polnischer Präsident. Am Sonntag standen in Polen Parlamentswahlen an.
Foto: Marcin Obara/PAP, dpa (Archivbild) | Andrzej Duda ist seit 2015 polnischer Präsident. Am Sonntag standen in Polen Parlamentswahlen an.
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.03.2024 10:15 Uhr

Schon seit acht Jahren ist die nationalkonservative PiS, zu Deutsch "Partei für Recht und Gerechtigkeit", in Polen an der Macht. Auch bei der Parlamentswahl am Sonntag wurde sie die stärkste Partei. Dennoch könnten drei Oppositionsparteien die neue Regierung bilden. Alles, was es über die Parlamentswahlen in Polen 2023 zu wissen gibt, finden Sie in diesem Überblick – vom Wahltermin über Umfragewerte bis hin zu der Parteienlandschaft in Polen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar