zurück
Berlin
Betreiber Autoticket: Bund zahlt 243 Millionen für geplatzte Pkw-Maut
Die von der CSU durchgeboxte Pkw-Maut scheiterte spektakulär - und löste millionenschwere Forderungen der möglichen Betreiber aus. Nun ist klar, wie teuer die Rechnung für den Steuerzahler wird.
Maut.jpeg       -  Die geplatzte Pkw-Maut kostet den Bund 243 Millionen.
Foto: Jens Büttner/zb, dpa | Die geplatzte Pkw-Maut kostet den Bund 243 Millionen.
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.03.2024 11:17 Uhr

Im Streit um Schadenersatz für die geplatzte Pkw-Maut gibt es nach Angaben der Betreiberseite eine Verständigung. Wie das Unternehmen Kapsch in einer Börsen-Pflichtmitteilung bekannt gab, ist "aufgrund einer erzielten vergleichsweisen Einigung mit der Bundesrepublik Deutschland" eine Zahlung des Bundes von 243 Millionen Euro zu erwarten. Zunächst berichtete der Spiegel darüber.

Pkw-Maut kam nie in Deutschland – kostet aber 243 Millionen Euro

Die Maut - ein CSU-Prestigeprojekt in der damaligen Bundesregierung - war im Juni 2019 vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als rechtswidrig gestoppt worden. Der Bund kündigte direkt danach die Verträge mit den vorgesehenen Betreibern, und diese forderten zunächst 560 Millionen Euro Schadenersatz.

Der Bund und der damalige Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) wiesen die Ansprüche aber strikt zurück. Daraufhin folgte ein Schiedsverfahren.

Betreiber der Pkw-Maut erhalten 243 Millionen Euro aus Staatskasse

Die 243 Millionen Euro sollen demnach an die Firma Autoticket gezahlt werden - das Gemeinschaftsunternehmen des Mautspezialisten Kapsch und des Ticketanbieters Eventim sollte Betreiberin der Pkw-Maut sein.

Mit der Zahlung würden "die wechselseitigen Ansprüche aus dem Betreibervertrag bereinigt und verglichen sein", erläuterte Kapsch. Die vergleichsweise Einigung solle voraussichtlich in den kommenden Tagen finalisiert und ausgefertigt und damit wirksam werden. (dpa)

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Andreas Scheuer
CSU
Deutsche Presseagentur
Europäischer Gerichtshof
Maut
Steuerzahler
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen