zurück
Berlin/Münster
Was das Gerichtsurteil für die AfD bedeutet
Seit Jahren wehrt sich die AfD gegen die Beobachtung durch den Verfassungsschutz. Vor Gericht erleidet sie nun eine Niederlage. Trotzdem warnen Experten vor zu hohen Erwartungen.
Urteil im Berufungsverfahren im Streit um die Einstufung der AfD.jpeg       -  Gerald Buck, Vorsitzender Richter am OVG, verkündete das Urteil. Die Einstufung der AfD als rechtsextremistischer Verdachtsfall durch das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) ist nach einem Urteil des nordrhein-westfälischen Oberverwaltungsgerichts rechtens.
Foto: Guido Kirchner, dpa | Gerald Buck, Vorsitzender Richter am OVG, verkündete das Urteil. Die Einstufung der AfD als rechtsextremistischer Verdachtsfall durch das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) ist nach einem Urteil des ...
Redaktion
 |  aktualisiert: 17.05.2024 02:45 Uhr

Die Beweise genügten den Richtern des nordrhein-westfälischen Oberverwaltungsgerichts: Der Verfassungsschutz darf die AfD auch künftig als extremistischen Verdachtsfall einstufen und beobachten. Es gebe „hinreichende tatsächliche Anhaltspunkte“ für Bestrebungen der AfD, „die gegen die Menschenwürde bestimmter Personengruppen sowie gegen das Demokratieprinzip gerichtet sind“, sagte Gerald Buck, Vorsitzender Richter des 5. Senats. In der AfD würden „in großem Umfang herabwürdigende Begriffe gegenüber Flüchtlingen und Muslimen verwendet“. Eine solche Abwertung sei laut Grundgesetz eine „unzulässige Diskriminierung“. Deshalb sei am Vorgehen der Verfassungsschützer nichts auszusetzen. Damit ist ein Schlussstrich unter einen jahrelangen Rechtsstreit gezogen – wenn auch nur vorläufig. Die Partei kündigte an, in die nächste Instanz gehen zu wollen und beim Bundesverwaltungsgericht Beschwerde einzulegen. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar