zurück
Hannover
EKD-Chefin zu Missbrauchs-Studie: "Eklatantes Versagen"
Die mit Spannung erwartete Missbrauchsstudie für die evangelische Kirche lässt in einen Abgrund blicken. Eine Debatte über die Aussagekraft ihrer Zahlen überschattet ihre Vorstellung.
Vorstellung Studie zu Missbrauch in evangelischer Kirche.jpeg       -  Kirsten Fehrs, amtierende Vorsitzende des Rates der EKD.
Foto: Julian Stratenschulte, dpa | Kirsten Fehrs, amtierende Vorsitzende des Rates der EKD.
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.03.2024 09:20 Uhr

Bischöfin Kirsten Fehrs, die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), tritt am Donnerstag in Hannover im weißen Blazer ans Mikrofon. Eine eigens eingerichtete Internetseite mit einem Livestream ist da längst zusammengebrochen. Das Interesse an der unabhängigen Missbrauchsstudie, die erstmals umfassend die Problematik der sexualisierten Gewalt in evangelischer Kirche und Diakonie untersucht, ist groß. Denn bislang herrschte Unklarheit über Ausmaß und spezifische Risikofaktoren, die dort Missbrauch begünstigen. Anders als in der katholischen Kirche, die vor fünf Jahren eine vergleichbare Studie vorlegte, vergingen Jahre, in denen Betroffene an der Ernsthaftigkeit der Aufarbeitungsbeteuerungen Kirchenverantwortlicher zweifeln mussten.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar