zurück
Kommentar
Vorsicht bei den neuen gentechnischen Verfahren
Die Nutzung gentechnischer Methoden im Pflanzenbau wird sich nicht auf Dauer aufhalten lassen. Im Klimawandel sind hitzetolerante Sorten gefragt. Doch Risiken bleiben.
Viele Verbraucher wollen keine genetisch veränderten Pflanzen auf dem Feld sehen. Die Regierungen könnten ihren Anbau möglicherweise bald einfacher untersagen. Foto: Norbert Försterling/Archiv       -  Die EU will es ermöglichen, dass neue gentechnische Methoden leichter angewendet werden können.
Foto: Norbert Försterling, dpa | Die EU will es ermöglichen, dass neue gentechnische Methoden leichter angewendet werden können.
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.03.2024 10:56 Uhr

Manchmal finden gravierende Änderungen eher still und unbeachtet statt. Die aufgeregte Debatte um das Heizgesetz, neue Flüchtlingswellen und die ein oder andere unbedachte Aussagen von CDU-Chef Friedrich Merz haben die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zuletzt in Beschlag genommen. Fast untergegangen ist, dass die Europäische Union derzeit an neuen Regeln zur Gentechnik arbeitet. Die Vorschriften für gentechnisch veränderte Pflanzensorten könnten bald gelockert werden. Das Thema hat mehr Aufmerksamkeit verdient, hat es doch weitreichende Auswirkungen darauf, welche Produkte auf unseren Tellern landen könnten und von welchen Pflanzen sie stammen. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar