Berlin
Antisemitismus: Von der künftigen Bildungselite muss mehr erwartet werden
An den deutschen Hochschulen gibt es viele antisemitische Vorfälle. Wenn die Leitungen der Häuser es nicht in den Griff bekommen, muss nachgeholfen werden.

Die ersten deutschen Universitäten entstanden Ende des 14. und Anfang des 15. Jahrhunderts, schon damals wurde ihnen eine weitgehende Autonomie zugebilligt. Das ging in den meisten Bereichen gut, die Hochschulen brachten viele schlaue Köpfe hervor. In die völlig falsche Richtung entwickelte sich die Haltung beim Thema Antisemitismus. Zwischen 1933 und 1945 folgten die meisten Einrichtungen der Ideologie des Nationalsozialismus, Widerstandsgruppen wie die Weiße Rose waren leider selten. Erschreckend ist, dass Antisemitismus an deutschen Hochschulen Dekaden später immer noch ein Thema ist.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.