zurück
Kommentar
Wir brauchen neue Ansätze in der Klimapolitik
Das 1,5-Grad-Ziel rückt immer mehr in die Ferne. Es ist Zeit, sich damit auseinanderzusetzen, wie man CO2 speichern, nutzen oder der Atmosphäre entziehen kann.
CO2-Emissionen.jpeg       -  Manche CO2-Emissionen werden sich noch lange nicht vermeiden lassen.
Foto: Jens Büttner, dpa | Manche CO2-Emissionen werden sich noch lange nicht vermeiden lassen.
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.03.2024 09:20 Uhr

In Deutschland drehen sich immer mehr Windräder, Fotovoltaik ist auf Hausdächern und Feldern zum gewohnten Anblick geworden. Es ist in den vergangenen Jahren einiges erreicht worden für die Energiewende und den Klimaschutz. E-Autos sind als Angebot verfügbar, in der Industrie könnte klimaneutraler Wasserstoff fossiles Erdgas ersetzen. Die Technologien für eine klimaneutrale Wirtschaft sind vorhanden, es zeichnet sich ab, wie das Projekt umgesetzt werden könnte. Und doch steigt die Fieberkurve der Erde weiter, fast jedes Jahr werden neue Temperaturrekorde verzeichnet. Es stellt sich deshalb die Frage, ob nicht neue Ansätze in der Klimapolitik nötig sind.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar