
Schneller und einfacher zum deutschen Pass – eine Reform des Einbürgerungsrechts nach diesem Grundsatz hatte die Ampel-Bundesregierung schon in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart. Doch erste Pläne von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) gingen der FDP zu weit. Im Gegensatz auch zu den Grünen wollten die Liberalen deutlich höhere Hürden für Bewerber. Nun gibt es eine Einigung. Nach frühestens drei Jahren soll sich demnach künftig die Tür zur deutschen Staatsbürgerschaftöffnen – aber nur für Ausländer, die den Lebensunterhalt für sich und ihre Familien aus eigener Kraft bestreiten können, Deutsch sprechen und auf dem Boden des Grundgesetzes stehen.
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar