zurück
Paris
Mehr Autonomie für Korsika?
Der Vorstoß von Präsident Emmanuel Macron öffnet die Tür zu einer möglichen Verfassungsänderung – was das konkret bedeutet, gilt es noch zu klären.
Frankreichs Präsident Macron zu Besuch auf Korsika.jpeg       -  Der französische Präsident Emmanuel Macron traf in der Inselhauptstadt Ajaccio mit dem Präsidenten von Korsika, Gilles Simeoni, zusammen.
Foto: Pascal Pochard-Casabianca, afp, dpa | Der französische Präsident Emmanuel Macron traf in der Inselhauptstadt Ajaccio mit dem Präsidenten von Korsika, Gilles Simeoni, zusammen.
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.03.2024 10:24 Uhr

Lange galt die Idee als unrealistisch: Ein autonom regiertes Korsika, das nicht komplett unabhängig vom französischen Zentralstaat wäre, aber weitreichende Kompetenzen für seine eigene Verwaltung bekäme. Nun hat Präsident Emmanuel Macron eine mögliche Umsetzung in Aussicht gestellt. Während seines dreitägigen Besuchs auf der sogenannten Insel der Schönheit versprach er am Donnerstag „Autonomie auf Korsisch“. Konkret wurde er zwar nicht. Dennoch handelt es sich um einen Erfolg für die gemäßigten Nationalisten, die seit 2015 in Korsika an der Regierung sind. Anders als die früheren Freiheitskämpfer des Front de libération nationale corse (FLNC), die mitunter gewaltsam vorgingen, verlangen diese keine vollständige Unabhängigkeit.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar