zurück
Karlsruhe
Hat das Bundesverfassungsgericht das letzte Wort?
Die Richter in den roten Roben haben der Ampel-Koalition ein Milliardenproblem beschert. Wenn Karlsruhe entschieden hat, ist Widerstand zwecklos.
Bundesverfassungsgericht verkündet Urteil zum Nachtragshaushalt.jpeg       -  Am Bundesverfassungsgericht kommt keiner vorbei: Die Richter des höchsten Gerichts des Landes haben immer wieder Gesetze kassiert, die der Bundestag zuvor beschlossen hat.
Foto: Uli Deck, dpa | Am Bundesverfassungsgericht kommt keiner vorbei: Die Richter des höchsten Gerichts des Landes haben immer wieder Gesetze kassiert, die der Bundestag zuvor beschlossen hat.
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.03.2024 09:56 Uhr

Was ist schlimmer? Kritik oder Häme? Letzteres natürlich. Davon hat die Bundesregierung nach dem jüngsten Urteil einiges abbekommen. Die Karlsruher Richter haben der Ampel eine bittere Niederlage beschert. Die Folge ist, dass eingeplante Kredite von 60 Milliarden Euro nicht für den Klimaschutz verwendet werden dürfen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar