
-
Übersicht: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Wahlkreise in Deutschland und das Gesamtergebnis
-
Baden-Württemberg: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Wahlkreise in Baden-Württemberg (Link führt zum Südkurier)
Am 23. Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl 2025 statt. Wer wahlberechtigt ist, kann entweder per Briefwahl oder im Wahllokal von seinem Stimmrecht Gebrauch machen. Der Wahlkreis Odenwald-Tauber, der bis 1980 offiziell den Namen „Tauberbischofsheim“ trug, zählte bei der letzten Bundestagswahl im Jahr 2021 insgesamt 209.418 Wahlberechtigte. Bislang wurde der Wahlkreis stets von den jeweiligen Direktkandidaten der CDU gewonnen.
Wie haben die Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis Odenwald-Tauber bei der Bundestagswahl 2025 abgestimmt? Die Wahlergebnisse für den Wahlkreis 276 gibt es am Wahlabend hier, sobald die Stimmen ausgezählt sind. Zum Vergleich haben wir am Ende des Artikels außerdem die Ergebnisse der vergangenen Wahlen aus dem Jahr 2021 aufgelistet.
Wahlergebnisse für Odenwald-Tauber: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025
Bei einer Bundestagswahl schließen die Wahllokale in der Regel um 18 Uhr. Anhand von Umfragen zur Bundestagswahl 2025 war es möglich, sich bereits vor den ersten Hochrechnungen ein Bild vom möglichen Wahlergebnis zu machen. Das vorläufige Endergebnis dürfte am späten Wahlabend oder am Morgen des Folgetages feststehen. Wie die Bewohner des Wahlkreises Odenwald-Tauber abgestimmt haben, lässt sich nach der Auszählung hier im Datencenter nachlesen.
Wer sich am Tag der Bundestagswahl für den Gang ins Wahllokal entscheidet, sollte daran denken, die Wahlbenachrichtigung mitzubringen. Auf diesem Dokument ist unter anderem die Adresse des zuständigen Wahllokals vermerkt. Auch nach dem neuen Wahlrecht zur Bundestagswahl werden weiterhin eine Erst- und eine Zweitstimme vergeben. Seit 1998 hat die Wahlbeteiligung in Deutschland die 80-Prozent-Marke übrigens nicht mehr überschritten.
Odenwald-Tauber: Was gehört bei der Bundestagswahl 2025 zum Wahlkreis 276?
Der Wahlkreis Odenwald-Tauber setzt sich zusammen aus dem Main-Tauber-Kreis und dem Neckar-Odenwald-Kreis. Welche Städte und Gemeinden damit genau zum Wahlkreis gehören, zeigt die folgende Übersicht:
Main-Tauber-Kreis:
-
Ahorn
-
Assamstadt
-
Bad Mergentheim
-
Boxberg
-
Creglingen
-
Freudenberg
-
Großrinderfeld
-
Grünsfeld
-
Igersheim
-
Königheim
-
Külsheim
-
Lauda‑Königshofen
-
Niederstetten
-
Tauberbischofsheim
-
Weikersheim
-
Werbach
-
Wertheim
-
Wittighausen
Neckar-Odenwald-Kreis:
-
Adelsheim
-
Aglasterhausen
-
Billigheim
-
Binau
-
Buchen
-
Elztal
-
Fahrenbach
-
Hardheim
-
Haßmersheim
-
Höpfingen
-
Hüffenhardt
-
Limbach
-
Mosbach
-
Mudau
-
Neckargerach
-
Neckarzimmern
-
Neunkirchen
-
Obrigheim
-
Osterburken
-
Ravenstein
-
Rosenberg
-
Schefflenz
-
Schwarzach
-
Seckach
-
Waldbrunn
-
Walldürn
-
Zwingenberg
Ergebnisse bei der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Odenwald-Tauber
2021 gingen die meisten Erststimmen im Wahlkreis Odenwald-Tauber mit 35,8 Prozent an Nina Ingrid Warken von der CDU. Erstunterlegen war damals Anja Lotz von der SPD mit 20,6 Prozent der Stimmen. Von 209.418 Wahlberechtigten machten 162.058 Menschen von ihrem Stimmrecht Gebrauch, die allgemeine Wahlbeteiligung lag damit bei 77,4 Prozent. Hier einmal die Verteilung der Erststimmen im Überblick:
-
CDU: 35,8 Prozent
-
SPD: 20,6 Prozent
-
AfD: 12,1 Prozent
-
GRÜNE: 11,0 Prozent
-
FDP: 9,7 Prozent
-
DIE LINKE: 2,3 Prozent
-
Sonstige: 8,4 Prozent
So verteilten sich die Zweitstimmen 2021 im Wahlkreis 276:
-
CDU: 30,4 Prozent
-
SPD: 22,2 Prozent
-
FDP: 13,0 Prozent
-
AfD: 12,0 Prozent
-
GRÜNE: 11,1 Prozent
-
DIE LINKE: 2,5 Prozent
-
Sonstige: 8,8 Prozent