Berlin, München
Landessportverbände boykottieren Bewegungsgipfel
Die Bundesregierung will mit Ländern, Kommunen und Vereinen den Breitensport ausbauen. Doch es gibt massive Kritik am Konzept. Scheitert das ganze Reformpaket?
![Kindergeburtstag in Trampolinhalle.jpeg - 'Der Bewegungsmangel wird immer noch schlimmer', sagt der renommierte Sportwissenschaftler Ingo Froböse, vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Kindergeburtstag in Trampolinhalle.jpeg - 'Der Bewegungsmangel wird immer noch schlimmer', sagt der renommierte Sportwissenschaftler Ingo Froböse, vor allem bei Kindern und Jugendlichen.](/storage/image/6/8/6/1/10371686_kindergeburtstag-in-trampolinhalle-jpeg_app-article-teaser-large_1BXQ0l_eEvv9j.jpg)
Die 16 Landessportverbände in Deutschland mit ihren rund 87.000 Vereinen gehen auf Konfrontation zur Bundesregierung. Den für diesen Dienstag in Berlin angesetzten "Bewegungsgipfel", bei dem ein umfangreicher Entwicklungsplan zur Förderung des Breitensports verabschiedet werden soll, wollen die Verbände geschlossen boykottieren. Das bekräftigte Jörg Ammon, Präsident des Bayerischen Landessportverbands und Sprecher aller Landessportbünde, gegenüber unserer Redaktion. Seit dem ersten Treffen vor über einem Jahr habe man viel Zeit und Arbeit darauf verwendet, den deutschen Sport vorwärts zu bringen. Vonseiten des Bundes sei nun aber "Knall auf Fall" keinerlei Verbindlichkeit geschaffen worden.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.