
Kann Deutschland im Winter noch mit Gas versorgt werden? Das war die beherrschende Sorge im vergangenen Jahr. Russlands Präsident Wladimir Putin hatte den Gashahn abgedreht, in Baden-Württemberg riet Ministerpräsident Winfried Kretschmann, sich besser nur mit Waschlappen zu waschen. Dieses Jahr sieht es ungleich besser aus: "Die Gasspeicher weisen derzeit einen Füllstand von 86,03 Prozent auf", berichtet die Bundesnetzagentur. "Damit ist das gesetzliche Speicherziel von 85 Prozent zum 1. Oktober bereits erreicht worden." Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck wertet es als großen Erfolg, wie Deutschland seine Gasversorgung umgestellt hat. "Putin hat sich komplett verrechnet", sagte der Grünen-Politiker unserer Redaktion. "Dass sein Plan nicht aufgegangen ist, dass wir uns anders versorgen und neue Verträge machen konnten, dass wir schneller unabhängig wurden als gedacht, das war eine starke Gemeinschaftsleistung." Doch vollkommene Entwarnung gibt die Bundesnetzagentur noch nicht.
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar