zurück
Berlin
Scholz: „Ein Böllerverbot finde ich irgendwie komisch”
Was folgt aus den Böller-Exzessen an Silvester? Berlins Innensenatorin plädiert für ein generelles Verbot. Die Bundesinnenministerin kann sich etwas anderes vorstellen.
Silvester in Berlin       -  Nach der Silvesternacht mit vielen Böllerschäden und Gewalt werden Rufe nach Konsequenzen lauter. (Archivbild)
Foto: Julius-Christian Schreiner/TNN/dpa | Nach der Silvesternacht mit vielen Böllerschäden und Gewalt werden Rufe nach Konsequenzen lauter. (Archivbild)
Redaktion
 |  aktualisiert: 07.01.2025 02:35 Uhr

Ein bundesweites Böllerverbot als Reaktion auf Todesfälle und Schäden in der Silvesternacht wird es vorerst nicht geben. „Die richtige Antwort sind nicht bundesweite Feuerwerks-Verbote, sondern mehr gezielte Handlungsmöglichkeiten vor Ort”, sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz (beide SPD) sprach sich gegen ein Böllerverbot aus. Städte und Gemeinden in Deutschland fordern indes von Bund und Ländern als Konsequenz aus Gewalt zu Silvester mehr Grenzkontrollen und ein Waffenverbot.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar