zurück
São Leopoldo
Fachwerk, Bier und Apfelstrudel in Brasilien
Brasilien und Deutschland verbindet eine lange gemeinsame Geschichte. Vor 200 Jahren kamen die ersten Deutschen in dem Land an. Sie hinterließen Spuren - an Gebäuden sowie in Sprache und Tradition.
200 Jahre deutsche Einwanderung in Brasilien       -  Blick auf die Altstadt von Blumenau.
Foto: Leo Laps/dpa | Blick auf die Altstadt von Blumenau.
Redaktion
 |  aktualisiert: 28.07.2024 02:43 Uhr

Ob Novo Hamburgo, Nova Friburgo oder São Leopoldo: Deutsche Einwanderer haben in Brasilien ihre Spuren auch bei den Städtenamen hinterlassen. Pomerode wurde von pommerschen Siedlern gegründet und bezeichnet sich selbst aufgrund der größtenteils deutschstämmigen Bevölkerung als „deutscheste Stadt Brasiliens”. Und São Leopoldo im Süden Brasiliens ist bekannt als „Wiege der deutschen Einwanderung in Brasilien” - die ersten von ihnen kamen hier vor genau 200 Jahren an. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar