zurück
Berlin
Verfassungsschutz beobachtet Zunahme russischer Sabotage
Neue Hinweise veranlassen den Inlandsgeheimdienst zu einer eindringlichen Warnung an die Wirtschaft. Dass die jetzt kommt, hat aber nichts mit den Brandanschlägen auf das französische Bahnnetz zu tun.
Hacker-Angriffe       -  Der Verfassungsschutz stellt auch Cyberangriffe prorussischer Hacker auf Websites deutscher Behörden und Unternehmen fest. (Symbolbild)
Foto: Sebastian Gollnow/dpa | Der Verfassungsschutz stellt auch Cyberangriffe prorussischer Hacker auf Websites deutscher Behörden und Unternehmen fest. (Symbolbild)
Redaktion
 |  aktualisiert: 29.07.2024 02:37 Uhr

Der Verfassungsschutz sieht eine Zunahme russischer Sabotageaktivitäten in Europa und hat Hinweise darauf, dass russische Nachrichtendienste gezielt Social-Media-Profile von Mitarbeitern deutscher Unternehmen auswerten. „Ziel soll es gewesen sein, Personen zu identifizieren, die für russische Einflussnahme- oder Anbahnungsversuche empfänglich sein könnten”, heißt es in einem aktuellen Sicherheitshinweis des Bundesamtes für Verfassungsschutz. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar