zurück
Berlin
Union und SPD ziehen unterschiedliche Lehren aus Anschlag
Härtere Gesetze sind aus Sicht des SPD-Fraktionsvorsitzenden nicht der richtige Weg, um Gewalttaten wie in Aschaffenburg und München zu verhindern. Die GdP fordert mehr Befugnisse für die Polizei.
Auto in München in Menschengruppe gefahren       -  Stilles Gedenken am Tatort.
Foto: Daniel Löb/dpa | Stilles Gedenken am Tatort.
Redaktion
 |  aktualisiert: 17.02.2025 02:32 Uhr

Nach den Gewalttaten in München und Aschaffenburg sieht SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich vor allem Defizite im Handeln der Verwaltung. Es sei „fraglich, ob härtere Gesetze das verhindert hätten - oder nicht eher ein Staat, der effektiver handelt, die Zuständigkeiten besser abstimmt, die Ausländerbehörde 24 Stunden besetzt hält”, sagte der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion der „Welt am Sonntag”.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar