zurück
Berlin
Studie: Elterngeld seit Einführung deutlich weniger wert
Die Kaufkraft des Elterngelds sei seit 2007 um 38 Prozent gesunken, schreibt das Institut der deutschen Wirtschaft in einer aktuellen Studie. Einen Inflationsausgleich habe es nie gegeben.
Elterngeld       -  Der Höchstsatz beim Elterngeld wurde jahrelang nicht nach oben angepasst. (Symbolbild)
Foto: Marco Rauch/dpa | Der Höchstsatz beim Elterngeld wurde jahrelang nicht nach oben angepasst. (Symbolbild)
Redaktion
 |  aktualisiert: 29.12.2024 02:31 Uhr

Das Elterngeld ist einer Studie zufolge heute deutlich weniger wert als zu seiner Einführung 2007. Die staatliche Leistung verlor in den 16 Jahren bis 2023 rund 38 Prozent an Kaufkraft, wie aus einer noch unveröffentlichten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervorgeht, über die die „Rheinische Post” vorab berichtet.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar