zurück
Frankfurt/Main
Bundesbank: Reform der Schuldenbremse für mehr Investitionen
Marode Brücken, teurer Klimaschutz und nun noch mehr Geld für die Bundeswehr. Woher sollen die Milliarden kommen? Eine Änderung der Schuldenbremse im Grundgesetz könnte helfen, sagt die Bundesbank.
Bundesbank       -  Die Bundesbank schlägt höhere Verschuldungsspielräume vor, „die allerdings zum guten Teil für zusätzliche Sachinvestitionen reserviert sind”. (Archivbild)
Foto: Lando Hass/dpa | Die Bundesbank schlägt höhere Verschuldungsspielräume vor, „die allerdings zum guten Teil für zusätzliche Sachinvestitionen reserviert sind”. (Archivbild)
Redaktion
 |  aktualisiert: 07.03.2025 02:38 Uhr

Eine Reform der Schuldenbremse könnte dem Bund nach Berechnungen der Bundesbank mittelfristig bis zu 220 Milliarden Euro Spielraum für Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung verschaffen. Die Notenbank schlägt vor, bei der im Grundgesetz verankerten Schuldenbremse die Obergrenzen für die Aufnahme zusätzlicher Kredite auszuweiten.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar