zurück
Berlin
Russischer Seeaufklärer über Ostsee - Abfangjäger starten
Russische Militärflüge werden genau beobachtet, auch wenn sie den Nato-Luftraum nicht verletzten. Über der Ostsee gibt es Alarmstarts aus drei Richtungen, um einen Aufklärer zu identifizieren.
Eurofighter auf dem Flughafen Rostock-Laage       -  Über der Ostsee gab es Alarmstarts, um einen russischen Aufklärer zu identifizieren. (Archivbild)
Foto: Bernd Wüstneck/dpa | Über der Ostsee gab es Alarmstarts, um einen russischen Aufklärer zu identifizieren. (Archivbild)
Redaktion
 |  aktualisiert: 13.08.2024 02:38 Uhr

Ein russisches Aufklärungsflugzeug über dem Ostsee-Raum hat Kampfflugzeuge aus mehreren Nato-Staaten auf den Plan gerufen. Zur Luftraumsicherung des Bündnisgebietes seien Abfangjäger der Alarmrotten aus Rostock-Laage, aus Schweden sowie der Nato-Mission Air Policing Baltikum aufgestiegen und hätten den russischen Seeaufklärer IL-20M begleitet, teilte die Deutsche Luftwaffe am Samstag auf dem Kurznachrichtendienst X mit. „Die Maschine flog ohne Flugplan und Kontakt zur zivilen Flugsicherung”, hieß es weiter. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar