zurück
Köln
Ministerium muss Kurznachrichten zu Fördergeldaffäre sichern
Ministerin Stark-Watzinger steht in der sogenannten Fördergeldaffäre unter Druck. Ein Gericht hat sie jetzt angewiesen, keine Kurznachrichten dazu zu löschen.
Bildungsministerin Stark-Watzinger       -  Hintergrund der Affäre ist der Umgang des Ministeriums von Bettina Stark-Watzinger mit einem offenen Brief von Hochschullehrern zum Nahost-Konflikt (Archivbild).
Foto: Kay Nietfeld/dpa | Hintergrund der Affäre ist der Umgang des Ministeriums von Bettina Stark-Watzinger mit einem offenen Brief von Hochschullehrern zum Nahost-Konflikt (Archivbild).
Redaktion
 |  aktualisiert: 07.07.2024 02:35 Uhr

Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) und ihr Ministerium müssen nach einem Gerichtsbeschluss alle Kurznachrichten im Zusammenhang mit der Fördergeldaffäre sichern. Diesen sogenannten Hängebeschluss erließ das Kölner Verwaltungsgericht, wie ein Gerichtssprecher bestätigte. Zuvor hatte der „Spiegel” berichtet. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar