zurück
Berlin
Merkel: Reform der Schuldenbremse für Investitionen wichtig
„Freiheit” - Die Memoiren der Altkanzlerin lesen sich wie ein Vermächtnis. Doch sie bergen auch Zündstoff.
Großer Zapfenstreich für Merkel       -  Die Bundeswehr verabschiedet Angela Merkel nach 16 Jahren als Kanzlerin.
Foto: Michael Kappeler/dpa | Die Bundeswehr verabschiedet Angela Merkel nach 16 Jahren als Kanzlerin.
Redaktion
 |  aktualisiert: 29.11.2024 02:38 Uhr

Die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel plädiert anders als etliche Unionspolitiker für eine Reform der Schuldenbremse zugunsten von Investitionen. „Die Idee der Schuldenbremse mit Blick auf nachfolgende Generationen bleibt richtig”, schreibt die 70 Jahre alte ehemalige CDU-Chefin in ihren Memoiren, die sie nun in Berlin vorgestellt hat. „Um aber Verteilungskämpfe in der Gesellschaft zu vermeiden und den Veränderungen im Altersaufbau der Bevölkerung gerecht zu werden, muss die Schuldenbremse reformiert werden, damit die Aufnahme höherer Schulden für Zukunftsinvestitionen möglich wird.”

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar