zurück
Berlin
Greenpeace will Superreiche fürs Klima besteuern
Multimillionäre haben oft einen besonders schlechten ökologischen Fußabdruck. Greenpeace will sie daher zur Kasse bitten.
Greenpeace-Protest für eine Milliardärssteuer       -  Eine Greenpeace-Aktivistin auf einem Protest für eine Milliardärssteuer am Brandenburger Tor.
Foto: Fabian Sommer/dpa | Eine Greenpeace-Aktivistin auf einem Protest für eine Milliardärssteuer am Brandenburger Tor.
Redaktion
 |  aktualisiert: 09.12.2024 02:33 Uhr

Eine neue Vermögensteuer könnte nach einem Greenpeace-Konzept in wenigen Jahren bis zu 200 Milliarden Euro für Investitionen in Klimaschutz einbringen. Die Umweltschützer schlagen vor, für Vermögen ab 100 Millionen Euro eine neue Steuer von zwei Prozent einzuführen. In Deutschland betreffe das rund 4.700 hochvermögende Bürger. Vermögen, das nicht den Klimazielen entsprechend investiert wurde, soll noch etwas höher besteuert werden. Das soll Anreize für Investitionen in den Klimaschutz schaffen. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar