zurück
Berlin
Wer will was bei Migration und wie soll das zusammenpassen?
„Humanität und Ordnung” in der Migrationspolitik streben die Parteien der demokratischen Mitte nach eigener Aussage alle an. Dennoch gibt es Unterschiede. Das zeigt sich in diesen Tagen deutlich.
Flüchtlinge in Niedersachsen       -  Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) untersteht dem Bundesinnenministerium. Die Mitarbeiter der Behörde entscheiden über Asylanträge. (Archivbild)
Foto: Julian Stratenschulte/dpa | Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) untersteht dem Bundesinnenministerium. Die Mitarbeiter der Behörde entscheiden über Asylanträge. (Archivbild)
Redaktion
 |  aktualisiert: 07.02.2025 02:36 Uhr

Die Migrationspolitik ist neben Wirtschaftsflaute und Inflation zu einem der wichtigsten Wahlkampfthemen geworden. Schaut man auf die Konzepte der Parteien zu Grenzschutz, Flüchtlingen und Familiennachzug, dürfte es hierzu nach dem Wahltermin am 23. Februar schwierige Koalitionsverhandlungen geben. Die FDP, die um ihren Wiedereinzug in den Bundestag bangen muss, bringt sich als Brückenbauer ins Gespräch.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar