zurück
Berlin
FDP versucht Comeback - Wende ohne Kettensäge
Die FDP will nach vorn schauen. Parteichef Lindner verteidigt das Vorgehen in der Ampel. Er betont die Bedeutung des neuen Generalsekretärs und sagt, wer ihn beeindruckt.
Pressekonferenz nach Gremiensitzungen der FDP       -  FDP-Parteichef Christian Lindner (links) setzt beim Wahlkampf auf Ex-Justizminister Marco Buschmann als Generalsekretär.
Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa | FDP-Parteichef Christian Lindner (links) setzt beim Wahlkampf auf Ex-Justizminister Marco Buschmann als Generalsekretär.
Redaktion
 |  aktualisiert: 05.12.2024 02:38 Uhr

Die FDP versucht nach dem umstrittenen „D-Day”-Papier ein Comeback. Parteichef Christian Lindner betonte die Notwendigkeit eines politischen Wechsels in Deutschland. Lindner hob zudem die Bedeutung für die FDP hervor, dass der frühere Justizminister Marco Buschmann neuer Generalsekretär wird. Buschmann soll an zentraler Stelle für den bedrohten Wiedereinzug in den Bundestag sorgen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar