zurück
Berlin
Bund zahlt Rückkehrhilfe für 133 Geflüchtete aus Syrien
Abschiebungen nach Syrien gibt es seit 2012 nicht. Wer freiwillig in das vom Krieg verwüstete Land zurückkehren möchte und sehr wenig Geld hat, kann finanzielle Unterstützung erhalten.
Damaskus       -  In vielen Regionen Syriens sind die Häuser aufgrund von Kriegsschäden unbewohnbar, wie hier in Dschubar, einem Viertel der Hauptstadt Damaskus.
Foto: Sebastian Gollnow/dpa | In vielen Regionen Syriens sind die Häuser aufgrund von Kriegsschäden unbewohnbar, wie hier in Dschubar, einem Viertel der Hauptstadt Damaskus.
Redaktion
 |  aktualisiert: 03.03.2025 02:35 Uhr

Das seit Januar geltende Angebot der Bundesregierung für Unterstützungsleistungen bei einer Rückkehr von Deutschland nach Syrien haben bisher einige Dutzend Geflüchtete wahrgenommen. Bis zum 16. Februar seien 40 Menschen ausgereist, die eine solche Unterstützung in Anspruch genommen hätten, sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums der Deutschen Presse-Agentur. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) organisiert den Angaben zufolge seit dem 13. Januar die Förderung der freiwilligen Ausreisen nach Syrien im Rahmen eines Bund-Länder-Programms. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar