zurück
Berlin
Trump-Eklat setzt deutsche Politik unter Druck
Das offene Zerwürfnis zwischen den USA und der Ukraine kommt in einem Moment, in dem Deutschland politisch im Schwebezustand ist. Von mehreren Seiten gibt es Appelle, schnell handlungsfähig zu werden.
Statement Baerbock zum Eklat im Oval Office       -  Man könne nicht bis zur Bildung einer neuen Bundesregierung warten, sagte Baerbock.
Foto: Michael Ukas/dpa | Man könne nicht bis zur Bildung einer neuen Bundesregierung warten, sagte Baerbock.
Redaktion
 |  aktualisiert: 04.03.2025 02:40 Uhr

Die Eskalation zwischen den USA und der Ukraine setzt die deutsche Politik in der Übergangszeit nach der Bundestagswahl unter erhöhten Druck. Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) forderte in Berlin ein schnelles europäisches und nationales Handeln. „Bis zur Bildung einer neuen Bundesregierung können wir damit nicht warten, denn die Lage ist ernst.” Begleitend zu den Sondierungen von Union und SPD über eine Koalition rücken Schritte in den Blick, um zusätzliche Milliarden für Verteidigung zu mobilisieren. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar