Berlin
Afghanen auf Platz eins bei Dublin-Überstellungen
Die meisten Abschiebungen gab es 2024 nach Georgien und Nordmazedonien. Wie geht es weiter mit Straftätern aus Afghanistan und Syrien?

Aus Deutschland sind im vergangenen Jahr deutlich mehr Menschen in ihre Herkunftsländer oder andere EU-Staaten abgeschoben worden als im Vorjahr. Während sich die Linke darüber empört, dass unter anderem auch die Zahl der Menschen, die gegen ihren Willen in den Irak und in die Türkei gebracht wurden, gestiegen ist, verweist die Union darauf, dass mit 20.084 Abschiebungen 2024 nicht das Niveau der Jahre vor der Corona-Pandemie erreicht sei. Eine Herausforderung für die Bundesregierung und die Länder bleiben ausreisepflichtige Straftäter und gefährliche Islamisten aus Syrien und Afghanistan.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.