zurück
Terror in Paris: Wie Catherine Betrand ihr Trauma aufarbeitet
Terror: Am 13. November jähren sich die Pariser Anschläge zum vierten Mal. 131 Menschen wurden dabei getötet, 91 von ihnen in der Konzerthalle Bataclan. Catherine Bertrand konnte entkommen – ihr Trauma hat sie in einem Comicband aufgearbeitet.
Ein Jahr nach den Pariser Terroranschlägen       -  Ein Kriminaltechniker steht auf der Terrasse des Konzertsaals Bataclan in Paris. Bei den Anschlägen von Paris am 13. November 2015 starben hier 91 Menschen.
Foto: ArchivLaurent Dubrule, dpa | Ein Kriminaltechniker steht auf der Terrasse des Konzertsaals Bataclan in Paris. Bei den Anschlägen von Paris am 13. November 2015 starben hier 91 Menschen.
Birgit Holzer
 |  aktualisiert: 16.11.2019 02:11 Uhr

Wir haben uns schon einmal getroffen, aber wann war das? Vor einem Jahr, vor zwei oder drei?“ Beim Wiedersehen mit Journalisten nach knapp einem Jahr hebt Catherine Bertrand ratlos den Arm. Zeit, sagt sie, sei für sie heute so relativ, dass sie sie nicht einzuordnen weiß. Manchmal öffnet sie den Kühlschrank und stellt fest, dass das Haltbarkeitsdatum vom Joghurt darin längst abgelaufen ist – aber hatte sie ihn nicht gerade erst gekauft?

Das Datum, an dem diese neue, chaotische Zeitrechnung begann, hat sich hingegen für immer in ihr Gedächtnis eingebrannt: der 13. November 2015. Es war der Tag der blutigen Terrorserie in Paris. Drei Mord-Kommandos töteten parallel vor dem Fußballstadion Stade de France im Vorort Saint-Denis, in Cafés in der Hauptstadt und der Konzerthalle Bataclan insgesamt 131 Menschen, davon 91 im Bataclan, wo die US-Band „Eagles of Death Metal“ spielte. Unter den 1500 Gästen im Saal befanden sich auch Catherine Bertrand und ihr damaliger Freund. Sie erlebten – und überlebten – einen Horror, der ihr Zeitgefühl und noch sehr vieles andere in ihrem Leben völlig umgeworfen hat. „Nichts ist, wie es war“, sagt sie.

Die 39-Jährige sitzt in einem Pariser Café. Sie wirkt entspannt und behält doch die Tür im Blick, um zu sehen, wer kommt und wie sich die Gäste verhalten, ob alles normal ist und keine Gefahr herrscht. „Ich bin paranoid und klaustrophob“, sagt Bertrand. „Meinen Alltag habe ich angepasst, um Angstkrisen zu vermeiden.“ Sie geht wenig aus und nimmt die Pariser Metro nur noch tagsüber, wenn diese weniger überfüllt ist. Catherine Bertrand ist auch nicht ihr richtiger, sondern ein Künstlername. Früher arbeitete sie als Archivarin in einer Foto-Agentur, heute ist sie Illustratorin und Autorin von zwei Comic-Büchern. In ihrem ersten Werk „Kolumnen einer Überlebenden“ („Chroniques d‘une survivante“) arbeitete sie auf, wie sie mit dem Schmerz zurechtkommt, den sie in Form einer riesigen schwarzen Kugel darstellt. Einer Kugel, die sich am 13. November 2015 in ihr Leben ge- und alles andere verdrängt hat.

Mit einfach gezeichneten Strichen beschreibt sie, was ab jenem Moment passiert ist, an dem sie mit ihrem Ex-Freund den Bataclan betrat. Da ihr Lieblingsplatz im Konzertgraben besetzt war, wählten sie Sitzplätze auf dem Balkon – was ihnen vielleicht das Leben rettete. Denn die drei Mörder schossen zunächst in die Menge vor der Bühne, bis zwei von ihnen ein Stockwerk hinauf stiegen und dort Konzertbesucher terrorisierten. „Ich habe aufgehört, mir die Frage zu stellen, was gewesen wäre, wenn…“, sagt Catherine Bertrand heute. „Und ich versuche, die Schuldgefühle loszuwerden: Warum habe ich überlebt und andere nicht?“ Das Konzert begann normal. Als es irgendwann von Schüssen unterbrochen wurde und Menschen zu Boden fielen, glaubte sie immer noch, das gehöre zur Show. „Das Gehirn kam nicht mit. Es konnte nicht akzeptieren, was die Augen sahen.“

Wie gelähmt blieb sie sitzen, bis ihr irgendwann ein Mann zuraunte, sie solle versuchen, hier herauszukommen. Doch auf der Treppe staute es sich: Während hunderte Menschen in Panik aus dem Gebäude wollten, drückten andere von der Straße wieder zurück: Denn die Attentäter zielten aus den Fenstern oben auf die Fliehenden. Wie und wann sie und ihr Ex-Freund ins Freie gelangten, weiß Catherine Bertrand nicht mehr. Dort rannten sie wie von Sinnen los, weiter, immer weiter, bis sie sich von einem Taxi nach Hause bringen ließen – und die Zeit danach begann.

Jene zwischen Panik und der Euphorie, überlebt zu haben. Die junge Frau ließ sich psychologisch betreuen und nahm ihre Arbeit bald wieder halbtags auf – doch in ihrem früheren Alltag zu funktionieren, fiel ihr schwer. Für die anderen ging das Leben weiter – sie fand darin ihren Platz nicht mehr. Als ihre Firma schloss, wurde sie arbeitslos und ließ sich zur Illustratorin ausbilden. Ein Glück, sagt sie: „Ich mache endlich, was mir Spaß macht.“

Sie veröffentlichte ihr Buch im Selbstverlag, doch war bald vor lauter Anfragen überfordert. Durch einen „Hilferuf“ auf Twitter fand sie ihren Verlag „Éditions de la Martiniere“. Ihr Freundeskreis besteht inzwischen überwiegend aus Mitgliedern eines Opfer-Vereins. Hier fühlt sie sich verstanden: Mit ihnen will sie den vierten Jahrestag am 13. November verbringen. Auch jenen Mann, der sie damals warnte, hat sie über das Netzwerk ausfindig gemacht. „Ich nenne ihn meinen Helden.“

Die französische Justiz hat vor kurzem die Untersuchungen zu der Terror-Serie abgeschlossen. Ein Datum für den Prozess steht noch nicht fest. Neben dem einzigen Überlebenden der neun Attentäter, Salah Abdeslam, der zu den Vorwürfen schweigt, sind 13 weitere Mitglieder des Terror-Netzwerks Islamischer Staat angeklagt. An sie denke sie nicht, sagt Bertrand. „Ich möchte keine Rachegedanken. Was mich interessiert, ist die Frage: Wie komme ich da wieder heraus?“ Ganz wird sie das wohl nie. Doch gewinnt sie all dem Schrecken etwas Positives ab: Die neuen Freunde, ihre Bücher, ein anderes Lebensgefühl. „Ich führe heute das Leben, das ich haben möchte. Ich verliere keine Zeit mehr. Es kann so schnell vorbei sein.“ Foto: Holzer

T

T
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Birgit Holzer
Anschläge
Attentäter
Bücher
Islamischer Staat
Konzerthallen
Mörder
Recht und Justiz in Frankreich
Salah Abdeslam
Terrorismus
Twitter
Verlagshäuser
Zeichner und Illustratoren
Überlebende
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen